| 
    Das "Sachverständigenwesen" bildet per se den Schwerpunkt unserer 
   Tätigkeit.  
   Bewertung von Schäden und Mängeln, wie z.B.: - 
   Schimmel- und Feuchteschäden hinsichtlich der Ursache zur    
   wirksamen, nachhaltigen Beseitigung:   - Wärmedämmung (z.B. fehlende 
   oder unzureichende Wärmedämmung       und/oder zu hohe 
   Feuchtebelastung)   - Feuchteschutz (z.B. fehlerhafte 
   Konstruktion, Diffusion und Konvektion)   - Abdichtung (z.B. fehlende 
   Abdichtung, fehlerhafte Planung und/oder     Ausführung)   
   - Lüftung (z.B. falsches Nutzerverhalten, zu geringe Grundlüftung) - 
   Rissschäden mit manigfaltigen Ursachen:   - Fugen (z.B. fehlende oder fehlerhafte 
   Fugenausbildung)   - Materialüberlastung (z.B. falsches Material, 
   fehlende Lastverteilung,     Setzungen)   - 
   ungeeigneter/fehlerhafter Schichtenaufbau (z.B. fehlerhafte Konstruktion 
        und/oder Bauausführung)   u.a. an   - Mauerwerk und Beton   
   - Estrichen und Industrieböden   - Putz und Wärmedämmverbundsystemen 
   Ermittlung des Instandhaltungszustandes von Immoblien: - Abschätzung 
   der Sanierungs- und Modernisierungskosten - Planung von Instandhaltungen 
    Wertermittlung von Immobilien: - im Zuge der Veräußerung von Immobilien 
   (Ermittlung des Verkehrswertes) - beim Kauf von Immobilien (Angemessenheit des Kaufpreises)
  
   Die Baubegleitende Qualitätsüberwachung (BQÜ/BQS) umfasst die 
   stichprobenartige Bewertung erbrachter Bauleistungen anhand der anerkannten 
   Regeln der Technik.  Wir beraten bereits im Vorfeld der Ausführung zur 
   Vorbeugung von Mängeln bzw. Abweichungen. Unsere Fixtermine 
   ergänzen wir um individuelle Spontantermine.    
    
   Die hierfür erforderlichen Fachkenntnisse haben wir nach dem erfolgreich 
   absolvierten Studium u.a. im Rahmen von diversen Fachfortbildungen/ Seminaren erworben: 
   - EIPOS Dresden, Seminarreihe, "Sachverständiger für die Bewertung von   
   Schäden an Gebauden", Stufe I und Stufe II (www.eipos.de) 
   - EIPOS Dresden, Seminarreihe, "Sachverständiger für Immobilienbewertung", 
   Stufe I und II  
   - Brandenburgische Ingenieurkammer, Seminarreihe "Schäden an Gebäuden" - 
   Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Fachfortbildung zum Energieberater 
   Darüberhinaus nehmen wir regelmäßig an Fachseminaren unterschiedlicher, 
   renommierter Anbieter teil. 
  Das Studium 
   von aktueller Fachliteratur, von Normen und Fachzeitschriften sowie der 
   Erfahrungsaustausch mit Kollegen, Planern, qualifizierten Handwerkern und 
   Baujuristen ist obligatorisch.    
   |